Beschreibung: | Die Ruine befindet sich östlich des Ortes Merzalben in der Südwestpfalz, wurde im 12. Jahrhundert erbaut und 1237 erstmals urkundlich erwähnt. 1635, also im Dreißigjährigen Krieg, wurde sie durch einen Brand zerstört und dauerhaft unbewohnbar. | ||||
Link: | https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Gr%C3%A4fenstein | ||||
verwendet in Folge: | 117. Peter und der Geist der Marksburg | ||||
Die Ruine Gräfenstein wird im Einspieler gezeigt. | |||||
Der Drehort stammt aus einem Einspieler. | |||||
Zeitpunkt: | 14:46 | ||||
bezieht sich auf die originale Folgenlänge | |||||
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA | ||||
weitere Drehorte in der Umgebung: |
Stadtviertel 'La Petite France', Straßburg (Frankreich): 72.8 km Burgruine Ehrenfels bei Rüdesheim, Hessen: 82.2 km Ecke Planken / P1, neben dem Paradeplatz, Mannheim, Baden-Württemberg: 83.7 km Burg Rheinstein bei Trechtingshausen, Rheinland-Pfalz: 83.8 km Heizkraftwerk Nord, Mannheim, Baden-Württemberg: 83.8 km |