Beschreibung: | Das Ägyptische Museum befand sich zum Drehzeitpunkt 2001 noch im östlichen Stülerbau in Charlottenburg. Das Museum ging 1828 aus den Kunstsammlungen von König Friedrich Wilhelm III. hervor. Ab 1850 war die Ausstellung im 'Neuen Museum' auf der Museumsinsel untergebracht. Im 2. Weltkrieg wurde die Sammlung auseinandergerissen. Zahlreiche Ausstellungsstücke verbrannten. Der größte Teil der erhaltenen Sammlung wurde ab 1958 im Bodemuseum in Ost-Berlin wieder ausgestellt. Der verbleibende Rest, der zwischenzeitlich in Westdeutschland untergebracht war, wurde ab 1967 im östlichen Stülerbau ausgestellt. Nach der Wende wurde die Sammlung wieder zusammengeführt und 2005 von Charlottenburg wieder auf die Museumsinsel verlegt. Seit 2009 befindet sich das Museum wieder im neu aufgebauten 'Neuen Museum'. Das in der Folge gezeigte 'Kalabscha-Tor' ist allerdings bisher aus Platzmangel nicht öffentlich ausgestellt und soll erst sehr viel später im noch zu bauenden und umstrittenen vierten Flügel des Pergamonmuseums gezeigt werden. | ||||
Link: | https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84gyptisches_Museum_Berlin | ||||
verwendet in Folge: | 172. Peter hat es schwarz auf weiß | ||||
Peter schaut sich im Museum das Kalabscha-Tor und die darauf befindlichen ägyptischen Schriftzeichen an. | |||||
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA | ||||
weitere Drehorte in der Umgebung: |
Schloss Charlottenburg, Berlin-Charlottenburg: 0.2 km Flora Apotheke, Berlin-Charlottenburg: 1 km Ringhotel Seehof, Berlin-Charlottenburg: 1.6 km Wilmersdorfer Straße / Ecke Pestalozzistraße, Berlin-Charlottenburg: 1.7 km Siemenssteg, Berlin-Charlottenburg: 1.8 km |