Beschreibung: | Das Solarkraftwerk wurde 1988 fertiggestellt und hat eine Gesamtfläche von 60.000 m². | |||
Link: | https://de.wikipedia.org/wiki/Photovoltaikanlage_Kobern-Gondorf | |||
verwendet in Folge: | 127. Peter und die Sonnenflecken | |||
Die Photovoltaikanlage in Kobern-Gondorf ist im Einspieler zu sehen. Verwendet wurde nur ein ganz kurzer Teil des Beitrages aus der mittendrin-Folge 'Alternative Energie'. | ||||
Der Drehort stammt aus einem Einspieler. | ||||
Zeitpunkt: | 10:54 | |||
bezieht sich auf die originale Folgenlänge | ||||
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA | |||
verwendet in Folge: | 153. Peter und die Kraft im Draht | |||
Die Photovoltaikanlage in Kobern-Gondorf ist im Einspieler zu sehen. | ||||
Der Drehort stammt aus einem Einspieler. | ||||
Zeitpunkt: | 18:38 | |||
bezieht sich auf die originale Folgenlänge | ||||
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA | |||
verwendet in Folge: | 21. Energie: Alternative Energie | |||
Die Photovoltaikanlage in Kobern-Gondorf ist im Einspieler zu sehen. | ||||
Der Drehort stammt aus einem Einspieler. | ||||
Zeitpunkt: | 10:48 | |||
bezieht sich auf die originale Folgenlänge | ||||
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA | |||
weitere Drehorte in der Umgebung: |
Schloss Stolzenfels, Lahnstein, Rheinland-Pfalz
: 15 km Burg Eltz, Wierschem, Rheinland-Pfalz: 16.5 km Burg Lahneck, Lahnstein, Rheinland-Pfalz: 17.3 km Festung Ehrenbreitstein, Koblenz : 19.1 km Marksburg bei Braubach, Rheinland-Pfalz: 21.8 km |