146. Lehm und Ton – Der Geist aus dem Matsch | (ID=471) | |
147. Mistkäfer – Die wundersame Verwandlung | (ID=472) | |
148. Kleidung – Der Weg der roten Hose | (ID=473) | |
149. Kuckuck – Der verrückte Diebstahl | (ID=474) | |
150. Wiese – Grüne Wildnis in Gefahr | (ID=475) | |
151. Schlüssel – Der geheimnisvolle Dreh | (ID=476) | |
152. Diamant – Das geraubte Blau | (ID=477) | |
153. Schuhe – Alles für die Füße | (ID=478) | |
154. Stimme – Ein Lied für Bärstadt | (ID=479) | |
155. Radio – Elvis verzweifelt gesucht | (ID=480) | |
156. Seife – Saubere Lösung fürs Finale | (ID=481) | |
157. Pilze – Spuk im Bärstadtwald | (ID=482) | |
158. Fliege – Das verflixte Treffen | (ID=483) | |
159. Internet – Die Jagd im Netz | (ID=485) | |
160. Temperatur – Eisschock im Elchwinkel | (ID=486) | |
161. Erdmännchen – Buddeln in Bärstadt | (ID=487) | |
162. Mais – Der Schwindel im Labyrinth | (ID=488) |
146. Lehm und Ton – Der Geist aus dem Matsch | ||
Fritz erforscht Lehm und Ton. Der ökologische Baustoff eignet sich ideal für den Ofen, den Yasemin für ihre zauberhaften Backwaren braucht. Brote wie aus einem Märchen aus Tausenundeiner Nacht. Denn mit Liebe gemacht und einem echten Dschinni, also einem guten Geist, sollen die Brote sogar Glück bringen. Nachbar Herr Paschulke jedoch ist entsetzt. Die chaotische und matschige Töpferwerkstatt am Bauwagen verschandelt das Gesamtbild seines Gartens. Dabei kommt Morgen ganz besonderer Besuch. Die Jury der Bärstädter Gartenzwergfreunde hat sich angemeldet für die jährliche Prämierung des schönsten Zwergen-Ensembles. Und wegen Fritz sei das nun in Gefahr. Die Nachbarn geraten in Streit, die Lage spitzt sich zu. Als sich schließlich Hund Keks einmischt, droht die Lage zu eskalieren. Quelle: ZDF |
||
Thema | Lehm und Ton | |
Folgennummer Produktion | 355 | |
Staffel Produktion | 36 | |
Produktions-Nr | 561.21702 | |
Länge | 24'38 | |
Produktionsjahr | 2016 | |
Produktionsjahr laut Abspann | 2016 | |
Erste Ausstrahlung: | 25.09.2016 08:10 ZDF | |
Letzte Ausstrahlung: | 21.07.2023 09:00 KiKA | |
[alle Sendetermine] | ||
Darsteller | Guido Hammesfahr (Fritz Fuchs) Helmut Krauss † (Hermann Paschulke) Sanam Afrashteh (Yasemin Saidi) |
|
Filmcrew | Hannes Spring (Regie) Kai Rönnau (Buch) Margrit Lenssen (Redaktion) Jens Ripke (Redaktion) Tim Stanzel (Musik) TRIKK17 (Animation) Studio Ü (Animation) Heiko Merten (Kamera) Susy Wehrli (Ton) Kjell Peterson (Schnitt) Thomas Ruschke (Aufnahmeleitung) Jürgen von Kornatzki (Produktionsleitung) Livia Reidt (Dokumentation) HNA-Herwig (Dokumentation) Julia Peters (Producer) |
|
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA |
|
^top^ | ||
147. Mistkäfer – Die wundersame Verwandlung | ||
Fritz ermittelt in einem Betrugsfall: Ein goldener Skarabäus soll Nachbar Paschulke Glück bringen. Doch das ägyptische Souvenir verwandelt sich über Nacht in einen einfachen Mistkäfer. Herr Paschulke ahnt nichts Gutes und will das Tier nicht bei sich haben. Also nimmt Fritz es auf und erforscht das für die Umwelt so nützliche Krabbeltier. Ein Besuch bei einem Käferforscher soll den Fall klären. Doch dieser wirkt ziemlich dubios, weiß er mehr? Quelle: ZDF |
||
Thema | Mistkäfer | |
Folgennummer Produktion | 348 | |
Staffel Produktion | 35 | |
Produktions-Nr | 561.21220 | |
Länge | 24'39 | |
Produktionsjahr | 2015 | |
Produktionsjahr laut Abspann | 2016 | |
Erste Ausstrahlung: | 26.09.2016 20:10 KiKA | |
Letzte Ausstrahlung: | 27.03.2022 11:05 KiKA | |
[alle Sendetermine] | ||
Darsteller | Guido Hammesfahr (Fritz Fuchs) Helmut Krauss † (Hermann Paschulke) Heiko Pinkowski (Käferforscher) |
|
Filmcrew | Axel Ranisch (Regie) Eva Lia Reinegger (Buch) Margrit Lenssen (Redaktion) Eike Hosenfeld (Musik) Moritz Denis (Musik) Tim Stanzel (Musik) Studio Soi (Animation) Alexander Sass (Kamera) Susy Wehrli (Ton) Kjell Peterson (Schnitt) Thomas Ruschke (Aufnahmeleitung) Jörg Streller (Produktionsleitung) Klaus Gensel (Dokumentation) Hartmut Idler (Dokumentation) Fabian Pöhlmann (Producer) |
|
Weitere Infos: | Die Folge wurde aufgrund des Einbruchs des ägyptischen Käfermarktes verzögert fertiggestellt und lief daher eine Staffel später. | |
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA |
|
^top^ | ||
148. Kleidung – Der Weg der roten Hose | ||
Die rote Lieblingshose von Fritz ist kaputt und kann nicht mehr geflickt werden. Und alle anderen Hosen passen nicht mehr. Kurzerhand entschließt sich Fritz, eine neue Hose selber zu nähen. Denn leider hat das Geschäft zugemacht, in dem er die spezielle Fritz-Hose kaufen konnte. Gleichzeitig sucht Cousine Charlie nach einem neuen Look, um ihre Sandkastenliebe Henning zu beeindrucken. Der ist zu Besuch in Bärstadt und mittlerweile ein angesagter Modescout. Doch was steht ihr? Wie näht man schicke Kleidung? Und woraus? Und wie kann man aus alten Klamotten Neues kreieren? Fritz und Charlie erforschen den langen Weg vom Rohstoff bis zum fertigen Kleidungsstück. Quelle: ZDF |
||
Thema | Kleidung | |
Folgennummer Produktion | 352 | |
Staffel Produktion | 36 | |
Produktions-Nr | 561.21699 | |
Länge | 24'41 | |
Produktionsjahr | 2016 | |
Produktionsjahr laut Abspann | 2016 | |
Erste Ausstrahlung: | 27.09.2016 20:10 KiKA | |
Letzte Ausstrahlung: | 22.06.2023 19:25 KiKA | |
[alle Sendetermine] | ||
Darsteller | Guido Hammesfahr (Fritz Fuchs) Géraldine Raths (Charlie Fuchs) Emilio Sakraya Moutaoukkil (Henning) |
|
Filmcrew | Hannes Spring (Regie) Eckehard Weis (Buch) Jens Ripke (Redaktion) Eike Hosenfeld (Musik) Moritz Denis (Musik) Jürgen Haas (Animation) Heiko Merten (Kamera) Susy Wehrli (Ton) Kjell Peterson (Schnitt) Thomas Ruschke (Aufnahmeleitung) Jürgen von Kornatzki (Produktionsleitung) Michael Gabat (Dokumentation) Julia Peters (Producer) |
|
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA |
|
^top^ | ||
149. Kuckuck – Der verrückte Diebstahl | ||
Wird Fritz bei seiner Arbeit als Ersatzförster sabotiert? Oder hat Herr Kluthe Recht und eine kriminelle Bande treibt im Wald ihr Unwesen? Ein kniffliger Fall für Polizist Götz Prutz. Kurzerhand nimmt er beide fest, Fritz und Herrn Kluthe. Denn beide haben sich verdächtig verhalten. Aber beide erzählen eine komplett andere Variante derselben Geschichte. Was stimmt nun? Dazu kommen noch die merkwürdigen Vorkommnisse um die Eier des scheuen Kuckucks. Quelle: ZDF |
||
Thema | Kuckuck | |
Folgennummer Produktion | 358 | |
Staffel Produktion | 36 | |
Produktions-Nr | 561.21705 | |
Länge | 24'42 | |
Produktionsjahr | 2016 | |
Produktionsjahr laut Abspann | 2016 | |
Erste Ausstrahlung: | 28.09.2016 20:10 KiKA | |
Letzte Ausstrahlung: | 05.03.2023 11:05 KiKA | |
[alle Sendetermine] | ||
Darsteller | Guido Hammesfahr (Fritz Fuchs) Barbara Prakopenka (Lilly) Prodromos Antoniadis (Polizist Götz Prutz) Holger Handtke (Heinz Kluthe) Rona Özkan (Jana) |
|
Filmcrew | Hannes Spring (Regie) Sandra Weller (Buch) Margrit Lenssen (Redaktion) Eike Hosenfeld (Musik) Moritz Denis (Musik) Kaiserbrand (Animation) Heiko Merten (Kamera) Susy Wehrli (Ton) Kjell Peterson (Schnitt) Thomas Ruschke (Aufnahmeleitung) Jürgen von Kornatzki (Produktionsleitung) nautilusfilm (Dokumentation) Julia Peters (Producer) Fabian Pöhlmann (Producer) |
|
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA |
|
^top^ | ||
150. Wiese – Grüne Wildnis in Gefahr | ||
So eine Sauerei! Die Auerbachwiesen sind voller Müll. Dem alten Besitzer Hagen wächst das über den Kopf. Bahn frei für den Verkauf? Nein! Fritz und Keks wollen die schöne Wiese retten. Das wilde Grün bietet unzähligen Tieren und Pflanzen eine Heimat. Doch es ist wie verhext: Der Müll auf der Wiese vermehrt sich über Nacht. Ein willkommener Anlass für den pingeligen Ordnungsamtmann Kluthe Strafzettel zu verhängen. Verkauft Hagen am Ende doch? Hagen will schon aufgeben und der reiche Herr Tremmel ist sofort zur Stelle, um die Wiese zum Golfplatz umzugestalten. Dann wäre jedoch Schluss mit Blumen, Bienen und Fröschen. Das kann Fritz nicht zulassen. Zum Glück gibt es Hilfe von Paula, ihrem Papa und seinen Freunden. Quelle: ZDF |
||
Thema | Wiese | |
Folgennummer Produktion | 357 | |
Staffel Produktion | 36 | |
Produktions-Nr | 561.21704 | |
Länge | 24'31 | |
Produktionsjahr | 2016 | |
Produktionsjahr laut Abspann | 2016 | |
Erste Ausstrahlung: | 29.09.2016 20:10 KiKA | |
Letzte Ausstrahlung: | 07.05.2023 11:05 KiKA | |
[alle Sendetermine] | ||
Darsteller | Guido Hammesfahr (Fritz Fuchs) Holger Handtke (Heinz Kluthe) Matilda Chowdhury (Paula) Patrick von Blume (Tremmel) Carl Heinz Choinsky (Bauer Hagen) Dierk Prawdzik (Paulas Vater) |
|
Filmcrew | Hannes Spring (Regie) Eckehard Weis (Buch) Jürgen Michel (Buch) Margrit Lenssen (Redaktion) Eike Hosenfeld (Musik) Moritz Denis (Musik) Studio Macaia (Animation) Heiko Merten (Kamera) Jörg Wiegleb (Ton) Kjell Peterson (Schnitt) Thomas Ruschke (Aufnahmeleitung) Jürgen von Kornatzki (Produktionsleitung) nautilusfilm (Dokumentation) Julia Peters (Producer) Fabian Pöhlmann (Producer) |
|
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA |
|
^top^ | ||
151. Schlüssel – Der geheimnisvolle Dreh | ||
Alle Schlüssel sind verschwunden. Ausgerechnet als Fritz die zwei Katzen seiner Cousine füttern muss. Sie ist für mehrere Wochen weg, und Fritz steht vor verschlossenen Türen. Freund Siggi, der Schlösserspezialist, darf ohne Erlaubnis der Besitzerin kein Schloss knacken. So nutzt Fritz ein ungewöhnliches Angebot: Zoe und Marcius, zwei neue Bekannte, beherrschen Hypnose. Damit wollen sie ihm helfen, den Schlüsselbund zu finden. Fritz soll sich in der Hypnose erinnern, wo er den Schlüsselbund hingesteckt hat. Denn nicht nur Cousine Charlies Schlüssel hängen daran, sondern auch der einzige zu seinem Zuhause. Bei der ungewöhnlichen Methode kommen in Fritz eine Menge Erinnerungen hoch an seine vielen Erlebnisse mit Menschen und Tieren am Bauwagen. Doch die Zeit drängt, die Schlüssel müssen schnellstens gefunden werden, damit Charlies Katzen in der verriegelten Wohnung nicht verhungern. Fritz Fuchs entdeckt die Geheimnisse, die in jedem Schlüsselloch stecken: Wie funktioniert ein Zylinderschloss, wie all die neuen, raffinierten Schließsysteme, und was ist bloß ein Bartschlüssel? Quelle: ZDF |
||
Thema | Schlüssel/Schlösser | |
Folgennummer Produktion | 336 | |
Staffel Produktion | 35 | |
Produktions-Nr | 561.21208 | |
Länge | 24'17 | |
Länge (kurz) | 24'17 [Schnittbericht] | |
Produktionsjahr | 2015 | |
Produktionsjahr laut Abspann | 2015 | |
Erste Ausstrahlung: | 09.10.2016 08:10 ZDF | |
Letzte Ausstrahlung: | 02.10.2022 11:05 KiKA | |
[alle Sendetermine] | ||
Darsteller | Guido Hammesfahr (Fritz Fuchs) Helmut Krauss † (Hermann Paschulke) Sanam Afrashteh (Yasemin Saidi) Eva Mannschott (Suse Fuchs-Liebig) Us Conradi (Oma Ilse) Géraldine Raths (Charlie Fuchs) Alice Dwyer (Zoe Buntschuh) Matthias Weidenhöfer (Marcius) Mirco Reseg (Siggi) |
|
Filmcrew | Hannes Spring (Regie) Kai Rönnau (Buch) Margrit Lenssen (Redaktion) Eike Hosenfeld (Musik) Moritz Denis (Musik) Tim Stanzel (Musik) Jost Althoff (Animation) Jakob Weyde (Animation) Till Müller (Kamera) Susy Wehrli (Ton) Kjell Peterson (Schnitt) Thomas Ruschke (Aufnahmeleitung) Jürgen von Kornatzki (Produktionsleitung) Michael Gabat (Dokumentation) Fabian Pöhlmann (Producer) |
|
Weitere Infos: | Mit Rückblenden auf einige Folgen. Erster Teil der Folgenversion von "Das blaue Juwel". | |
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA |
|
^top^ | ||
152. Diamant – Das geraubte Blau | ||
Fritz forscht nach dem „Meeresauge“, einem sagenhaften blauen Diamanten. Noch weiß er nicht, dass auch das Gauklerpaar Zoe und Marcius das wertvolle Juwel sucht und alles dafür riskiert. Sie vermuten das „Meeresauge“ im Bauwagen. Fritz muss gut auf sein Zuhause aufpassen und doch erleben, dass der Wagen entführt wird. Kann er ihn vor der Zerstörung retten? Zusammen mit Yasemin und Nachbar Paschulke schmiedet Fritz einen gefährlichen Plan. Um das Gauklerpaar zu überlisten, muss Fritz Fuchs mehr über die teuren Steine wissen. Diamanten sind die Könige der Mineralien. Wie entstehen sie im höllisch heißen Erdinneren, und wie kommen sie ans Tageslicht? Und wie und womit werden die Steine zu jenen legendären Kunstwerken bearbeitet, wenn es doch gar kein härteres Material gibt? Quelle: ZDF |
||
Thema | Edelsteine | |
Folgennummer Produktion | 337 | |
Staffel Produktion | 35 | |
Produktions-Nr | 561.21209 | |
Länge | 24'58 | |
Länge (kurz) | 24'58 [Schnittbericht] | |
Produktionsjahr | 2015 | |
Produktionsjahr laut Abspann | 2015 | |
Erste Ausstrahlung: | 16.10.2016 08:10 ZDF | |
Letzte Ausstrahlung: | 03.10.2022 11:05 KiKA | |
[alle Sendetermine] | ||
Darsteller | Peter Lustig † (Peter Lustig) Guido Hammesfahr (Fritz Fuchs) Helmut Krauss † (Hermann Paschulke) Sanam Afrashteh (Yasemin Saidi) Holger Handtke (Heinz Kluthe) Alice Dwyer (Zoe Buntschuh) Matthias Weidenhöfer (Marcius) Mirco Reseg (Siggi) |
|
Filmcrew | Hannes Spring (Regie) Kai Rönnau (Buch) Margrit Lenssen (Redaktion) Eike Hosenfeld (Musik) Moritz Denis (Musik) Tim Stanzel (Musik) Trickstudio Lutterbeck (Animation) Till Müller (Kamera) Susy Wehrli (Ton) Kjell Peterson (Schnitt) Thomas Ruschke (Aufnahmeleitung) Jürgen von Kornatzki (Produktionsleitung) Fabian Pöhlmann (Producer) |
|
Weitere Infos: | Mit Rückblenden auf einige Folgen; unter anderem mit Peter Lustig. Zweiter Teil der Folgenversion von "Das blaue Juwel". | |
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA |
|
^top^ | ||
153. Schuhe – Alles für die Füße | ||
Fritz will wandern, doch seine Wanderschuhe sind völlig kaputt. Reparatur zwecklos. Da kommt der Ideenwettbewerb für den Schuh der Zukunft gerade richtig. Fritz will einen Schuh erfinden. Fast jeder trägt bei uns Schuhe, mal weil sie praktisch sind, mal weil sie modisch sind. Vor allem aber schützen Schuhe unsere Füße. Was muss ein guter Schuh also können? Fritz erforscht Füße und Schuhwerk. Und, wie man Schuhe herstellt. Dabei bekommt Fritz Besuch aus Nachbars Garten. Eve Paschulke, modisch und exaltiert, hütet das Haus ihres Onkels in dessen Abwesenheit. Als sie erfährt, dass Fritz auch an dem Ideenwettbewerb teilnimmt, verschwindet ihre anfängliche Freundlichkeit. Eve will nämlich unbedingt gewinnen, träumt sie doch von einer großen Karriere als Schuhdesignerin. Die beiden geraten sehr aneinander, als plötzlich jede Menge Schuhe bei Fritz und Eve verschwinden. Darunter auch ein Schuh für den Wettbewerb. Quelle: ZDF |
||
Thema | Schuhe | |
Folgennummer Produktion | 359 | |
Staffel Produktion | 36 | |
Produktions-Nr | 561.21706 | |
Länge | 24'36 | |
Produktionsjahr | 2016 | |
Produktionsjahr laut Abspann | 2016 | |
Erste Ausstrahlung: | 20.11.2016 08:10 ZDF | |
Letzte Ausstrahlung: | 24.08.2023 19:25 KiKA | |
[alle Sendetermine] | ||
Darsteller | Guido Hammesfahr (Fritz Fuchs) Zsá Zsá Inci Bürkle (Eve Paschulke) |
|
Filmcrew | Klaus Gietinger (Regie) Michael Demuth (Buch) Jens Ripke (Redaktion) Moritz Freise (Musik) Biber Gullatz (Musik) Studio Soi (Animation) Martin Meyer (Kamera) Susy Wehrli (Ton) Natali Barrey (Schnitt) Thomas Ruschke (Aufnahmeleitung) Jürgen von Kornatzki (Produktionsleitung) Fabian Pöhlmann (Producer) |
|
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA |
|
^top^ | ||
154. Stimme – Ein Lied für Bärstadt | ||
Regisseur Richie hat für das Heimattheater etwas sehr besonderes vor. Das alte Stück „Der Lockruf des Bären“ soll zum modernen Musical werden. Und Fritz Fuchs soll die Hauptrolle übernehmen. Bei den Proben schlägt Fritz sich wacker. Mithilfe von Yasemin lernt er passabel zu singen. Doch Bühnenpartnerin Trixie macht ihm das Leben schwer. Sie hätte lieber Nachbar Paschulke an ihrer Seite. Und dann dieser unheimlich klingende Anrufer. Fritz verstummt. Stimmbandentzündung? Blockade? Was ist mit Fritz’ Stimme passiert? Er bekommt keinen Ton mehr heraus. Zusammen mit Freundin Yasemin erforscht er, wie Laute und Klänge im Körper erzeugt und geformt werden; woran man unterschiedliche Stimmen erkennen kann und welche Einflüsse die Psyche auf unsere Stimme haben kann. Aber auch, wie man sein Organ zu Höchstleitungen trainieren kann. Quelle: ZDF |
||
Thema | Stimme | |
Folgennummer Produktion | 354 | |
Staffel Produktion | 36 | |
Produktions-Nr | 561.21701 | |
Länge | 24'31 | |
Produktionsjahr | 2016 | |
Produktionsjahr laut Abspann | 2016 | |
Erste Ausstrahlung: | 27.11.2016 08:10 ZDF | |
Letzte Ausstrahlung: | 22.01.2023 08:10 ZDF | |
[alle Sendetermine] | ||
Darsteller | Guido Hammesfahr (Fritz Fuchs) Helmut Krauss † (Hermann Paschulke) Sanam Afrashteh (Yasemin Saidi) Alexander Beyer (Regisseur Richard "Richie" Launisch) Deborah Kaufmann (Trixi) |
|
Filmcrew | Klaus Gietinger (Regie) Kai Rönnau (Buch) |