[Staffel 01] [Staffel 02] |
14. Peter ist kein Schneemann | (ID=289) | |
15. Peter kommt auf den Hund | (ID=290) | |
16. Von kleinen Brötchen und Riesenbroten | (ID=291) | |
17. Peter kommt ins Schwitzen | (ID=292) | |
18. Ein Hund im Krankenbett | (ID=293) | |
19. Eine Schiffsreise wider Willen | (ID=294) | |
20. Geschichten von der Eisenbahn | (ID=295) | |
21. Peter stürmt den Gipfel | (ID=296) | |
22. Peter und das Seehundbaby | (ID=297) |
14. Peter ist kein Schneemann | ||
Weil es tüchtig geschneit hat, versucht er sich als Skiläufer. Was ihm aber ziemlich schwer fällt. Vielleicht sollte Peter erst mal Unterricht nehmen.
Quelle: ZDF |
||
Alternativtitel | Peters Wintererlebnisse | |
Thema | Vom Rodeln und Skifahren | |
Länge | 29'07 | |
Länge (kurz) | 28'21 ['Schnittbericht'] | |
Produktionsjahr | 1979 | |
Erste Ausstrahlung: | 04.01.1981 14:10 ZDF | |
Letzte Ausstrahlung: | 10.01.1985 15:00 Sat.1 | |
[alle Sendetermine] | ||
Darsteller | Peter Lustig † (Peter Lustig) Rut Speer † (Nachrichtensprecherin heute) |
|
Filmcrew | Ekkehard Beyer (Regie) Hans Stumpf (Regie) Peter Salomon-Tiede (Kamera) Heinz Speckmeyer (Ton) Jutta-Verena Kampka (Schnitt) Janosch (Grafik) Fritz Zaugg † (?) Udo Stäbler † (?) Brigitta Knischka (?) Dr. Werner Lütje (Produktion und Realisation) |
|
Ankündigungstext: | Heute: Über den Winter | |
Hintergrundmusik: | 11:20 - 'Rally Monte Carlo (nur FWU-Version)' von Bob Elger And His Orchestra |
|
Geschichte: | Die Grille und der Maulwurf (statische Version, nur ZDF-Version) | |
Weitere Infos: | Bei dieser Folge gibt es starke Unterschiede zwischen der ZDF- und der FWU-Version (siehe Schnittbericht). Die Geschichte ist auch als Buch erschienen: https://www.amazon.de/dp/B004J6839Q | |
Drehorte: | 13:34 - Skischule Spitzingsee, Bayern 21:51 - Einspieler: Bahnstrecke Preetz - Ascheberg, nahe Ascheberg, Schleswig-Holstein 23:41 - Einspieler: Haltestelle Döhrener Turm, Hannover |
|
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA |
|
^top^ | ||
15. Peter kommt auf den Hund | ||
Langeweile kennt Peter nicht, und Freunde hat er auch genug. Trotzdem fehlt etwas in seinem Häuschen - ein Haustier. Aber welches Tier paßt zu ihm? Da gibt es vieles zu bedenken, schließlich soll es seinem vierbeinigen Freund auch gutgehen. Denn es leben schon genug unglückliche Tiere, die aus Laune gekauft werden und bald wieder ins Tierheim abgeschoben werden. Peter ist da anders - er überlegt gründlich.
Quelle: ZDF |
||
Alternativtitel | Peter bekommt einen Hund | |
Thema | Haltung von Haustieren | |
Länge | 29'02 | |
Länge (kurz) | 28'30 | |
Produktionsjahr | 1979 | |
Erste Ausstrahlung: | 11.01.1981 14:10 ZDF | |
Letzte Ausstrahlung: | 28.02.1985 15:00 Sat.1 | |
[alle Sendetermine] | ||
Darsteller | Peter Lustig † (Peter Lustig) Willi † (Peters Hund) |
|
Filmcrew | Ekkehard Beyer (Regie) Hans Stumpf (Regie) Eduard Windhager (Kamera) Heinz Speckmeyer (Ton) Jutta-Verena Kampka (Schnitt) Karlheinz Groß (Grafik) Fritz Zaugg † (?) Udo Stäbler † (?) Chris Fischer (?) Dr. Werner Lütje (Produktion und Realisation) |
|
Ankündigungstext: | Heute: Ich will ein Tier! | |
Lied: | Ich brauch' ein Tier! [Text] | |
Geschichte: | Balduin der Fuchs | |
Drehorte: | Ignaz Perner Tierheim, München |
|
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA |
|
^top^ | ||
16. Von kleinen Brötchen und Riesenbroten | ||
Peter unternimmt seinen ersten Backversuch - doch das Kunstwerk geht völlig daneben. Daraufhin fragt er den Bäcker, was man alles können muß, wie man Brot und Brötchen backt, wieviel Teig für zwei Pfund Schwarzbrot nötig ist, wie das Mehl zum Bäcker und wie das Korn zum Müller kommt.
Quelle: ZDF |
||
Alternativtitel | Peter lernt Brot backen | |
Thema | Vom Korn zum Brot | |
Länge | 29'27 | |
Länge (kurz) | 28'39 ['Schnittbericht'] | |
Produktionsjahr | 1979 | |
Erste Ausstrahlung: | 18.01.1981 14:10 ZDF | |
Letzte Ausstrahlung: | 23.01.1981 10:30 ZDF | |
[alle Sendetermine] | ||
Darsteller | Peter Lustig † (Peter Lustig) |
|
Filmcrew | Joachim Hess † (Regie) Hans Stumpf (Regie) Peter Salomon-Tiede (Kamera) Heinz Speckmeyer (Ton) Jutta-Verena Kampka (Schnitt) Peter Schloendorn (?) Dr. Werner Lütje (Produktion und Realisation) |
|
Ankündigungstext: | Heute: Alles über's Brot | |
Weitere Infos: | Bei dieser Folge gibt es starke Unterschiede zwischen der ZDF- und der FWU-Version (siehe Schnittbericht). | |
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA |
|
^top^ | ||
17. Peter kommt ins Schwitzen | ||
Manchmal wird auch bei uns der Sommer so richtig heiß, und die Bäder sind überfüllt. Peter macht es sich dann in seinem Garten in der Wanne gemütlich und denkt nach: Wie schwitzen denn eigentlich Vögel und Katzen? Warum ist es unter einem schwarzen Sonnenhut besonders unerträglich? Eine originelle Maschine, die Peter erfunden hat, leistet ihm jetzt sehr gute Dinge.
Quelle: ZDF |
||
Alternativtitel | Peter trickst mit Sonnenstrahlen | |
Thema | Energie aus der Sonne | |
Länge | 28'42 | |
Länge (kurz) | 28'13 ['Schnittbericht'] | |
Produktionsjahr | 1979 | |
Erste Ausstrahlung: | 25.01.1981 14:10 ZDF | |
Letzte Ausstrahlung: | 30.01.1981 10:30 ZDF | |
[alle Sendetermine] | ||
Darsteller | Peter Lustig † (Peter Lustig) Willi † (Peters Hund) |
|
Filmcrew | Ekkehard Beyer (Regie) Hans Stumpf (Regie) Eduard Windhager (Kamera) Heinz Speckmeyer (Ton) Jutta-Verena Kampka (Schnitt) Gisela Aulfes (Grafik) Udo Stäbler † (?) Chris Fischer (?) Fritz Zaugg † (?) Dr. Werner Lütje (Produktion und Realisation) |
|
Ankündigungstext: | Heute: Ein heißer Tag | |
Lied: | Alle haben hitzefrei! [Text] | |
Geschichte: | Der Eisstrom in Groß Kletzenbach | |
Weitere Infos: | Bei dieser Folge gibt es starke Unterschiede zwischen der ZDF- und der FWU-Version (siehe Schnittbericht). | |
Drehorte: | St. Martin Grundschule, München |
|
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA |
|
^top^ | ||
18. Ein Hund im Krankenbett | ||
Der Hund Willi ist in eine Glasscherbe getreten und hat eine tiefe Schnittwunde in der Pfote. Nur der Tierarzt kann helfen. Peter bringt den Vierbeiner hin und erfährt eine Menge über Krankheiten und Verletzungen bei Tieren. Die meisten "Patienten" werden schnell wieder gesund. Besonders groß ist die Aufregung, wenn der Tierarzt in den Zoo gerufen wird, um dort Tierbabys auf die Welt zu helfen.
Quelle: ZDF |
||
Alternativtitel | Peters Hund ist krank | |
Thema | Pflege von Tieren | |
Länge | 29'03 | |
Länge (kurz) | 28'35 | |
Produktionsjahr | 1979 | |
Erste Ausstrahlung: | 01.02.1981 14:10 ZDF | |
Letzte Ausstrahlung: | 06.02.1981 10:30 ZDF | |
[alle Sendetermine] | ||
Darsteller | Peter Lustig † (Peter Lustig) Willi † (Peters Hund) |
|
Filmcrew | Ekkehard Beyer (Regie) Hans Stumpf (Regie) Eduard Windhager (Kamera) Heinz Speckmeyer (Ton) Jutta-Verena Kampka (Schnitt) Cornelia von Seidlein (Grafik) Udo Stäbler † (?) Fritz Zaugg † (?) Chris Fischer (?) Dr. Werner Lütje (Produktion und Realisation) |
|
Ankündigungstext: | Heute geht's um kranke Tiere | |
Hintergrundmusik: | 09:10 - 'Die Nussknacker-Suite (Op. 71a), Blumenwalzer' von Pjotr Iljitsch Tschaikowski |
|
Geschichte: | Der Clown Tonio und der Tanzbär Brumm | |
Drehorte: | Tierpark Hellabrunn, München |
|
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA |
|
^top^ | ||
19. Eine Schiffsreise wider Willen | ||
Das kann nur Peter passieren: Da will er in aller Ruhe fischen und findet sich unversehens auf einem Schiff wieder. Aber bald gefällt es ihm an Bord. Vor allem der Maschinenraum mit seinen Hebeln, Hähnen, Rohren und Kontrolluhren hat es ihm angetan. Und erst der herrliche Blick auf die vorüberziehende Landschaft!
Quelle: ZDF |
||
Alternativtitel | Peters unfreiwillige Flußfahrt | |
Thema | Vom Leben der Schiffer | |
Länge | 29'36 | |
Länge (kurz) | 28'35 ['Schnittbericht'] | |
Produktionsjahr | 1979 | |
Erste Ausstrahlung: | 08.02.1981 14:10 ZDF | |
Letzte Ausstrahlung: | 11.02.1981 16:30 ZDF | |
[alle Sendetermine] | ||
Darsteller | Peter Lustig † (Peter Lustig) |
|
Filmcrew | Hans Stumpf (Regie) Gudrun Friedrich (Regie) Eduard Windhager (Kamera) Heinz Speckmeyer (Ton) Jutta-Verena Kampka (Schnitt) Udo Stäbler † (?) Fritz Zaugg † (?) Peter Schloendorn (?) Joachim Gündert (?) Dr. Werner Lütje (Produktion und Realisation) |
|
Ankündigungstext: | Heute: Auf einem Flussschiff | |
Geschichte: | Raubritter Kunibert und der Elefant (nur ZDF-Version) / Kunibert, der gute Raubritter (nur FWU-Version) | |
Weitere Infos: | Bei dieser Folge gibt es starke Unterschiede zwischen der ZDF- und der FWU-Version (siehe Schnittbericht). | |
Drehorte: | 00:37 - Mainufer zwischen Zellingen und Himmelstadt, Bayern 03:34 - Ochsenfurt, Bayern 06:46 - Karlstadt am Main, Bayern 08:41 - Schleuse Himmelstadt, Bayern 13:45 - Henneburg, Stadtprozelten, Bayern 13:53 - Bürgstadt am Main, Bayern 14:02 - Alte Mainbrücke, Lohr am Main, Bayern 19:15 - Kostheimer Mainbrücke, Mainz-Kostheim, Hessen 20:10 - Mainmündung, Mainz-Kostheim, Hessen 22:03 - Burgruine Ehrenfels bei Rüdesheim, Hessen 22:26 - Alter Roßstein-Tunnel bei Kaub, Rheinland-Pfalz 22:34 - Wernerkapelle, Bacharach, Rheinland-Pfalz 22:41 - Burg Pfalzgrafenstein, Kaub, Rheinland-Pfalz 22:57 - Burg Rheinstein bei Trechtingshausen, Rheinland-Pfalz 23:01 - Burg Sooneck bei Niederheimbach, Rheinland-Pfalz 23:05 - Wellmich (heute zu St. Goarshausen), Rheinland-Pfalz 25:36 - Klärwerk Düsseldorf-Süd, NRW 25:42 - Kraftwerk Düsseldorf Lausward, NRW 27:01 - Einspieler: Uerdinger Rheinbrücke, Krefeld, NRW 27:08 - Hafen Meidereich nahe der Karl-Lehr-Brücke, Duisburg, NRW 27:33 - Schlickstraße, Blickrichtung Berliner Brücke, Duisburg, NRW 27:52 - Kaiser-Wilhelm-Straße / Ecke Franz-Lenze-Straße, Duisburg, NRW |
|
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA |
|
^top^ | ||
20. Geschichten von der Eisenbahn | ||
So ein Ärger. Peter wollte in die Stadt. Doch leider ist ihm der Zug vor der Nase weggefahren. Immerhin eine Gelegenheit, sich auf dem Bahnhof umzuschauen. Nie hätte Peter gedacht, daß für einen reibungslosen Zugverkehr so viel zu beachten ist. Schließlich heißt es auch für ihn "einsteigen!" - in die besonders schnelle Lokomotive eines Intercity. Quelle: ZDF |
||
Alternativtitel | Peter reist mit dem Zug | |
Thema | Verkehrsmittel Eisenbahn | |
Länge | 29'05 | |
Länge (kurz) | 28'30 ['Schnittbericht'] | |
Produktionsjahr | 1979 | |
Erste Ausstrahlung: | 15.02.1981 14:10 ZDF | |
Letzte Ausstrahlung: | 20.02.1981 10:30 ZDF | |
[alle Sendetermine] | ||
Darsteller | Peter Lustig † (Peter Lustig) |
|
Filmcrew | Joachim Hess † (Regie) Hans Stumpf (Regie) Peter Salomon-Tiede (Kamera) Heinz Speckmeyer (Ton) Elisabeth Imholte (Schnitt) Peter Schloendorn (?) Dr. Werner Lütje (Produktion und Realisation) |
|
Ankündigungstext: | Heute: Über den Bahnhof | |
Hintergrundmusik: | 25:07 - 'Auf de schwäbsche Eisebahne' von Volksmusik |
|
Geschichte: | Der Bahnhofsvorsteher von Hinterwaldhausen an der Grundel (nur ZDF-Version) | |
Weitere Infos: | Bei dieser Folge gibt es starke Unterschiede zwischen der ZDF- und der FWU-Version (siehe Schnittbericht). Diese Folge wurde, aufgeteilt in 2 Einzelfilme, als Werbefilm für die Deutsche Bundesbahn 1981 verwendet. Der erste Teil ist auf DVD erschienen. | |
Drehorte: | 00:46 - Prien am Chiemsee, Bayern 18:17 - Main-Neckar-Brücke, Frankfurt 18:48 - Hauptbahnhof Frankfurt 20:00 - Schwarzkopftunnel im Spessart, Bayern 20:42 - Hauptbahnhof Dortmund 24:57 - Bahnhof Tegernsee, Bayern 25:28 - Gmund am Tegernsee, Bayern 25:36 - Eisenbahnbrücke über die Mangfall, Gmund, Bayern 25:43 - Bahnübergang über die B307, nahe Tegernsee, Bayern 27:07 - Hauptbahnhof München mit Hackerbrücke |
|
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA |
|
^top^ | ||
21. Peter stürmt den Gipfel | ||
Peter Lustig wandert vom Tal zum Gipfel. Er trifft dabei auf unterschiedliche Lebensbedingungen für Pflanzen und Tiere und auf Menschen, die hier ihre Arbeit verrichten. Quelle: FWU |
||
Thema | Vom Leben im Gebirge | |
Länge | 28'44 | |
Produktionsjahr | 1979 | |
[alle Sendetermine] | ||
Darsteller | Peter Lustig † (Peter Lustig) |
|
Filmcrew | Hans Stumpf (Regie) Henner Dobrick (Regie) Dr. Werner Lütje (Kamera) Heinz Speckmeyer (Ton) Dr. Werner Lütje (Produktion und Realisation) |
|
Weitere Infos: | Diese Folge wurde nicht im Fernsehen gezeigt, sondern nur auf Video vertrieben. Der Titel stammt daher vom FWU. | |
Drehorte: | 04:19 - Tatzelwurm-Wasserfälle bei Oberaudorf, Bayern 07:35 - Berghof, Unterbichl 1, Oberaudorf. 21:59 - Soinwand, bei Bayrischzell, Bayern 24:29 - Wendelsteinbahn, bei Brannenburg, Bayern |
|
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA |
|
^top^ | ||
22. Peter und das Seehundbaby | ||
Peter Lustig lernt das Wattenmeer kennen, fährt mit dem Krabbenfischer zum Fang und bringt ein verlassenes Seehundbaby zur Meeresstation. Quelle: FWU |
||
Thema | An der Nordseeküste | |
Länge | 28'43 | |
Produktionsjahr | 1979 | |
[alle Sendetermine] | ||
Darsteller | Peter Lustig † (Peter Lustig) Paul Walter (Seehundjäger) Stefan Walter (Sohn des Seehundjägers) |
|
Filmcrew | Michael Fackelmann (Regie) Hans Stumpf (Regie) Dr. Werner Lütje (Kamera) Heinz Speckmeyer (Ton) Dr. Werner Lütje (Produktion und Realisation) |
|
Weitere Infos: | Diese Folge wurde nicht im Fernsehen gezeigt, sondern nur auf Video vertrieben. Der Titel stammt daher vom FWU. | |
Drehorte: | 02:13 - Windmühle 'Ursula' in Barlt, Schleswig-Holstein 03:00 - Ehemaliges Kurhotel Seegarten, Büsum, Schleswig-Holstein 08:37 - Büsumer Hafen, Schleswig-Holstein |
|
![]() ©ZDF/KIKA | ![]() ©ZDF/KIKA |
|
^top^ | ||
[Staffel 1] |
Die Sendung "Löwenzahn" ist ein Copyright von ZDF Enterprise.
Alle Texte und Inhalte © 2008